KFZ-Steuergerät mit Laptop selbst auslesen

Elektronik, wie z.B. das KFZ-Steuergerät, in modernen Fahrzeugen ist ein Kapitel für sich: Sie ist hochkomplex, angeblich immer sehr kompliziert und wenn etwas nicht funktioniert, dann ist der Fehler schwer zu finden und es wird pauschal sehr teuer. Will man unter diesen Voraussetzungen nicht die Kontrolle verlieren, braucht man Know-how und vor allem moderne Diagnosesysteme.

Letztere wurden in den vergangenen Jahren immer erschwinglicher und stehen mittlerweile jedem interessierten Laien zur Verfügung.

Die beliebtesten ODB2 Diagnosegeräte

Im Folgenden findest du die beliebtesten ODB2 Diagnosegeräte auf Amazon:

TOPDON ArtiDiag600 Diagnosegerät Auto,für Motorgetriebe ABS SRS,Unterstützt 8 Sonderfunktionen...*
  • ✅【8 Service Funktionen】 💥Große Überraschung! 💥ArtiDiag600 brandneues Update! 👍 Basierend auf den häufig verwendeten originalen 5 Sonderfunktionen (...
  • ✅【4-System-Diagnose】Als Unterstützung für die Diagnose privater Fahrzeuge hilft Ihnen der Topdon ArtiDiag600 dabei, die in Systemen wie Motorsystem,...
  • ✅【Lesen Sie die Daten und helfe Ihnen】Das intuitive Datenflussdiagramm und die Spannungswellenform können Ihnen helfen, mit Batterie- und anderen Bordsystemen klar...
OBD2 Bluetooth Diagnosegerät Scanner Code Leser für Android Windows, Auto Diagnosegerät OBD...*
  • Universal Kompatibilität: Funktioniert mit sowohl bei Fahrzeugen, die ab 1996 in den USA, 2000 in Europa, die alle OBDII Protokolle Fahrzeuge sind. Egal, ob Ihr Fahrzeug...
  • Monitor & Analysator: V1.5 Top Bluetooth OBD2 Adapter, Motordiagnose-Fehlercodes schnell lesen, löscht Codes, Motorkontrollleuchte (CEL) zurücksetzen, prüfen, ob Ihr...
  • Verschiedene kostenlose APPs: Unterstützung für ALLE Android-Geräte und Windows-PCs (für Samsung LG 2 Google Nexus usw.). Die KOSTENLOSE APP "Torque" & "DashCommand"...
Angebot
MOTOPOWER MP69033 Auto OBD2 Scanner Codeleser Motor-Fehlercode-Leser Scanner CAN Diagnosegerät für...*
  • ✅ 【Multifunktionen】 - Praktische OBD2-Codeleser mit mehreren Funktionen verfügt über eine integrierte OBD2-DTC-Suchbibliothek, mit deren Hilfe Sie die Ursache der...
  • ✅ 【Wide Capability】 - Unterstützt 9 Protokolle, die mit den meisten US-amerikanischen, 2000 EU-basierten und asiatischen Fahrzeugen von 1996 sowie neueren OBD II-...
  • ✅ 【LCD-Anzeige】 - Entwickelt mit einem übersichtlichen LCD-Bildschirm (128 x 64 Pixel) - weiße Hintergrundbeleuchtung und Kontrasteinstellung. Der OBD-Leser...

Stand: 30.08.2023 um 00:40 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

KFZ-Steuergerät – Teures Spezialwerkzeug war gestern

KFZ-Steuergerät mit Laptop selbst auslesen

Seitdem die OBD-Schnittstelle standardisiert wurde, braucht man nicht mehr viel um das KFZ-Steuergerät im eigenen Fahrzeug auszulesen. Die Firma OBD-2, sowie zahlreiche Aftermarket-Fremdhersteller bietet dem geneigten User relativ günstige Geräte für wenige hundert Euro an. Diese Diagnosesysteme stehen den OEM-Systemen der Automobilhersteller in fast nichts nach, kosten jedoch nur einen Bruchteil der vierstelligen Summen.

Vorsicht muss man bei den billigen China-Adaptern, die zum Beispiel über EBAY gehandelt werden, walten lassen. Diese verfügen oft über keine eigenen Logik-Prozessor und sind somit ohne die entsprechende, relativ teure Software komplett nutzlos. Vorsicht vor Softwareraubkopien, diese werden oftmals im Bundle mit dem Chinaschrott verkauft und sind meist unlizenzierte und oder veraltete Versionen einer Diagnosesoftware.

Voraussetzungen

Benötigt werden ein Diagnoseadapter für den Laptop, die passende Software und eventuell ein Adapter für das eigene Fahrzeugmodell. Autos mit Ottomotor müssen in der EU seit 2001 und KFZ mit Selbstzünder ab 2004 mit OBD ausgerüstet sein.

Jedoch verfügen bereits viele Fahrzeuge vor diesem Baujahr über eine Schnittstelle zum Auslesend des Steuergeräts. Die Bauform des OBD-Steckers unterscheidet sich geringfügig je nach Herstellen, im Großen und Ganzen sind jedoch zwei Bauformen verbreitet. Einige ältere Fahrzeuge verfügen noch nicht über die 16-polige Steckverbindung, da gibts Ersatz in Form von diversen 2×2 oder 2×4 Adaptern.

So geht´s

Bei den meisten Autos befindet sich der Diagnosestecker im Sicherungskasten, beziehungsweise in dessen Nähe. Bei anderen wie zum Beispiel BMW oder diversen Asiaten befindet er sich oft unter einer Abdeckung in der Mittelkonsole. Hier hilft das Handbuch des jeweiligen Fahrzeugs weiter.

Der Laptop wird über die OBD-Steckverbindung mit dem KFZ-Steuergerät des Fahrzeugs verbunden. Danach kann über die Software auf zahlreiche Funktionen zugegriffen werden. Dazu zählen das Auslesen und das Löschen des Fehlerspeichers, der Zugriff auf diverse Datensätze, wie zum Beispiel den momentanen Verbrauch, Temperaturen, Drehzahlen und Geschwindigkeit.

Diese Daten lassen sich auch speichern und ausdrucken, was für eine spätere Auswertung und den Vergleich verschiedener Datensätze von Vorteil sein kann.

Fazit

OBD-Selbstdiagnose bietet zahlreiche Vorteile:

  • Zahlreiche versteckte Funktionen können über ein Diagnosegerät freigeschaltet werden : Radiocodierungen, Funktionen der Klimaautomatik, Serviceintervallanzeigen und weitere Gimmicks.
  • Selber auslesen spart bares Geld – Werkstätten verlangen oft Gebühren für diesen Service.
  • Der Kunde kann die Reparatur der Werkstatt kontrollieren – Wurde nur der Fehler gelöscht und tritt wieder auf oder wurde das Problem auch wirklich behoben?
  • Technikinteressierte haben eine günstige Möglichkeit sich intensiv mit ihrem Auto zu beschäftigen und können einige neue Erkenntnisse über die Funktionsweise ihres fahrbaren Untersatzes gewinnen.

Abschließend

Das selbst auslesen vom Steuergerät bietet dem Benutzer zahlreiche Vorteile und ist für den interessierten Benutzer eine schöne Möglichkeit, zwei Hobbys zu kombinieren: Computer und Auto. Außerdem rentiert sich speziell bei Elektronikproblemen die Anschaffung sehr schnell, da die meisten Werkstätten für jedes Auslesen des Fehlerspeichers bares Geld verlangen.

Nach oben scrollen